Schulordnung
(Grundlage Schulrecht in Brandenburg, Grundgesetz, DSGVO, Urheberrechtsgesetz)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unser Elsterschulzentrum basiert auf einer Lernumgebung, die wie jede Gemeinschaft auf Vertrauen aufbaut und gleichzeitig nur durch Rechte und Pflichten sinnvoll gestaltet werden kann und muss.
Für das Leben und Lernen in unserer Schulgemeinschaft ist es daher notwendig, dass sich alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten und weitere Mitarbeiter*innen an genaue Regeln und Vereinbarungen halten. Die folgende Schulordnung legt die Verhaltensregeln fest, die dem reibungslosen Ablauf des täglichen Schulgeschehens dienen. Sie bietet an erster Stelle jeder Person, also Schülern*innen, Pädagogen*innen und Erziehungsberechtigten eine sichere Orientierung. Gleichzeitig geben die Regeln auch eine wichtige Hilfestellung zum Erreichen aller schulischen Ziele. Während es für die Lehrkräfte gemäß Brandenburgischem Schulgesetz eine Dienstordnung gibt, die deren Rechte und Pflichten regelt, soll durch die Schulordnung ein verbindliches Regelwerk für die Schülerinnen und Schüler festgelegt werden, dass die Erziehungsberechtigten verantwortlich mit einbezieht. Ganz bewusst werden daher in der folgenden Schulordnung insbesondere die Eltern und Erziehungsberechtigten angesprochen. Die Verbindlichkeit und Anerkennung der Schulordnung ist durch Unterschrift der Erziehungsberechtigten dokumentiert. Gleichzeitig bitten wir darum, den Schülerinnen und Schülern dieses Regelwerk zu erläutern. Nur durch einen vertrauensvollen und fairen Umgang bleibt eine gute Gemeinschaft wie die Schule auf Dauer funktions- und leistungsfähig.

Schulordnung (Grundlage Schulrecht in Brandenburg, Grundgesetz, DSGVO, Urheberrechtsgesetz)