
Sozialarbeit an Schulen
Sozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe und ist somit Kooperationspartner der Schule. Sie richtet sich an SchülerInnen, Personensorgeberechtigte und LehrerInnen. Sie beinhaltet die Chance auf eine Öffnung der Schule für außerschulische Erfahrungsfelder. Im Rahmen sozialpädagogischem Handeln bringt die Sozialarbeit jugendspezifische Ziele, Methoden, Herangehensweisen und Beschäftigungsformen in die Schule ein und kann das Repertoire pädagogischer Arbeitsformen und Lernchancen erweitern.
- Neutral
- Unabhängig
- Vertraulich
- Freiwillig
Sozialarbeit an Schulen umfasst folgende Bereiche:
- Beratung und Einzelfallhilfe von SchülerInnen z.B. bei:
- Schul-und Motivationsprobleme
- Konflikte in der Schule, Elternhaus, im Freundeskreis
- persönlichen Problemen
- Konflikten mit einzelnen Schülern oder Klassengemeinschaften
- Klassenfahrten, Elternabende, Elterngespräche
- Sozialpädagogischen Fragen
- Beratung und Unterstützung in Familien- und Erziehungsfragen, schulischen Angelegenheiten
- Vermittlung geeigneter Hilfen
- Themenbezogene Gruppenarbeit
- Erlernen sozialer Kompetenzen
Ansprechpartner:
Annett Merten, Raum: 1.08
Telefon: 03533 / 3185
E-Mail: sozialarbeit@elsterschulzentrum.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr-13.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Beratung
- Kindernotfallnummer 112
- Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800/1110111
- Nummer gegen Kummer (kostenfrei) 116 111
- Cybermobbing (Mi 15-17 Uhr),(kostenpflichtig) 023043389915
Onlineberatung
www.juuuport.de Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress
www.nummergegenkummer Beratung bei Problemen, Sorgen
www.nina-info.de/save-me-oneline Hilfe bei Mobbing in der Schule, Cybermobbing, Gewalt