
Herzlich Willkommen zum Ü1- und Ü7-Verfahren

Das Elsterschulzentrum - Stärken stärken und Schwächen schwächen
Aufnahme in Klasse 1
Informationen zur Einschulung Schuljahr 2023/24
Am 28. August 2023 ist der reguläre erste Schultag der Erstklässler. Die Einschulungsfeier mit Übergabe der Zuckertüten am Elsterschulzentrum ist am Samstag, den 26.08.2023 geplant.
Anmeldefristen
Die Anmeldung für die Grundschule muss bis Ende Februar in der zuständigen Grundschule erfolgen.
Einschulungsalter, Stichtag
Alle Kinder, die bis zum 30. September (Stichtag) das 6. Lebensjahr vollenden, werden am 1. August desselben Kalenderjahres schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das 6. Lebensjahr vollenden, können ebenfalls in die Schule aufgenommen werden, wenn die Eltern einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Schule stellen.
Voraussetzungen für vorzeitige Einschulung
In begründeten Ausnahmefällen können auch Kinder, die in der Zeit nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1. August des folgenden Jahres, das sechste Lebensjahr vollenden, in die Schule aufgenommen werden. Voraussetzung für die vorzeitige Einschulung sind gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes. Auf Antrag der Eltern kann im Einzelfall eine Aufnahme in die Jahrgangsstufe 2 erfolgen oder auch im laufenden Schuljahr in die Jahrgangsstufe 1.
Voraussetzungen für Rückstellung
Gemäß § 51 Absatz 2 Brandenburgisches Schulgesetz können schulpflichtige Kinder durch die Schulleiterin oder den Schulleiter auf Antrag der Eltern für ein Schuljahr zurückgestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass sie nicht mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Die Entscheidung erfolgt nach schulärztlicher Untersuchung und nach Beratung durch die Schule.
Voraussetzungen für eine Einschulungsrückstellung sind: Entwicklungsverzögerung; Rücksprache mit Kita und/oder behandelnde Ärzte; Einwilligung der Eltern; Prüfung des Entwicklungsstandes hinsichtlich Sozialverhalten und emotionalem Verhalten.
Anmerkungen
Nach der Anmeldung erfolgt die schulärztliche Untersuchung des Kindes. Die Ergebnisse werden bei der Aufnahme in die Grundschule berücksichtigt. Über die Aufnahme in die Schule entscheidet die Schulleiterin bzw. der Schulleiter. Deren Entscheidung wird den Eltern schriftlich mitgeteilt.
Alle Kinder, die bis zum 30.09. das sechste Lebensjahr vollenden, werden am 01.08. desselben Kalenderjahres schulpflichtig, so besagt das Brandenburgische Schulgesetz §37.
Anmeldetermine für schulpflichtige Kinder sind:
Ort: Elsterschulzentrum Elsterwerda, Sekretariat
Datum: 10.01.2022 von 08:00 - 14:00 Uhr
11.01.2022 von 08:00 - 18:00 Uhr
12.01.2022 von 08:00 - 14:00 Uhr
Bei der Anmeldung muss das schulpflichtige Kind vorgestellt werden, die Erziehungsberechtigten sollen zudem folgende Unterlagen mitbringen:
- Sprachstandsfeststellung der Kindertagesstätte,
- Geburtsurkunde des Kindes,
- Sorgerechtserklärung bzw. Negativattest oder Eheurkunde.
Übergang/Aufnahme in Klasse 7
Liebe Eltern,
mit Abschluss der 6. Klasse beendet Ihr Kind die Grundschulzeit. Das bedeutet eine große Umstellung für Ihre Tochter, Ihren Sohn, wie auch für Sie als Eltern. Sie entscheiden jetzt gemeinsam mit Ihrem Kind und der Empfehlung der Lehrkräfte, wie es weitergehen soll. Dabei stehen Sie vor der Frage, ob Ihr Kind eine Oberschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium besuchen soll.
Jedes Kind lernt anders, verfügt über unterschiedliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Begabungen. Deshalb muss die Wahl der geeigneten Schulform gut durchdacht sein.
Mit den in der Sekundarstufe erreichbaren Abschlüssen macht Ihr Kind einen wichtigen Schritt in seine Zukunft. Sie als Eltern und die Grundschullehrkräfte kennen Ihr Kind gut. Sie wissen, was Ihr Kind leisten kann, welche Interessen es hat und was ihm guttut. Nehmen Sie sich die Zeit, mit Ihrem Kind die weiterführenden Schulen zu entdecken. In unseren Präsentationen finden Sie umfassende Informationen zu den verschiedenen Schulformen und den jeweils erreichbaren Schulabschlüssen. Die
einzelnen Schritte des sogenannten Übergangverfahrens in die Jahrgangsstufe 7 werden erläutert und zeitlich terminiert. Wir hoffen es hilft Ihnen dabei, für Ihr Kind die richtige Schulwahl zu treffen.
Aufgrund der Pandemielage entfällt der „Tag der offenen Tür“ an unserer Schule. Neben diesen Informationen zum Übergang in die Klasse 7 möchten wir Ihnen online die Möglichkeit geben, sich entsprechend über unser Elsterschulzentrum zu informieren.
Einen Zugang zum digitalen Tag der offenen Tür erhalten Sie in den nächsten Tagen über die Klassenleiter der jetzigen Schule.
Für Fragen stehen ich und alle Lehrerinnen und Lehrer des Elsterschulzentrums gerne (vorerst nur telefonisch oder per E-Mail) bereit.
Präsentation des Elsterschulzentrums
Download Anmeldung
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen
Christine Braun / Oberschulrektorin Elsterschulzentrum
Ein Überblick über weitere Schulen in Elsterwerda. Mit freundlicher Genehmigung:
Das Elsterschloss-Gymnasium
Das Oberstufenzentrum (OSZ)
allg. Hinweise zur Weiterführender Schule
