Das Elsterschulzentrums als Lern- und Lebensort

Gegenwärtig lernen hier 374 Schülerinnen und Schüler, die von 39 Lehrerinnen und Lehren in 16 Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 10 unterrichtet werden. Zudem unterstützt ein Schulsozialarbeiter unsere Schüler*innen und Lehrkräfte.

Das Elsterschulzentrum ist seit dem 2. Schulhalbjahr 2023/24 an zwei Standorten in Elsterwerda vertreten. Im Haus I (Schulweg 7) lernen die Schüler*innen der Klassen 5 - 10 und im Haus II (August-Bebel-Str. 84) die Schüler*innen der Klassen 1 - 4. Die Schulleitung und das Sekretariat haben ihren Sitz im Haus I.

Die Schulhäuser verfügen über 30 Klassenräume, zwei Turnhallen, einen Außensportplatz , Fachräume für Hauswirtschaft, Biologie, Chemie, Physik, Technik, Informatik, Sprachen und Kunst, alle medientechnisch mit Computer und Beamer bzw. Whiteboard ausgestattet.

Unsere Aula, welche sich wie Haus I in der Schulstraße 7 befindet, wird sowohl für Events als auch als Cafeteria und Speiseraum genutzt, damit ist eine Frühstücks- und Mittagsversorgung im eigenen Schulgebäude gewährleistet. Im Oberschulteil unseres Elsterschulzentrums werden die Jahrgangsstufen 7 bis 10 unterrichtet.

Ab dem zweiten Halbjahr  der 7. Klasse organisieren die integrativen Schulen den Unterricht in Kursform. So werden die Schüler*innen je nach Leistung in A- und B-Kurse mit unterschiedlichem Leistungsniveau eingeteilt, wodurch der Unterricht in kleinen Gruppen möglich ist.

Einblick in einen Klassenraum

SCHULE IST MEHR ALS UNTERRICHT

Erstmalig führen wir zu Beginn des Schuljahres 2020/21 eine Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus „Rolandos“ durch.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Schule ist die frühzeitige Berufsorientierung ab Klasse 7, welche mit dem Projekt „Komm auf Tour“ startet, um Stärken und Schwächen der Schüler*innen zu erforschen. In der Klasse 8 folgt das Praxislernen für 2 Wochen und die Klassenstufen 9 und 10 absolvieren je ein 2-wöchiges Schülerbetriebspraktikum. Beispiele schulischer Höhepunkte sind in Jahrgangsstufe 7 das Schwimmlager im Wonnemar in Bad Liebenwerda, die Sportwoche in Klasse 8 (z. B. Skilager in Garmisch Partenkirchen) und in Klasse 10 die Abschlussklassenfahrt.

Wir haben Kooperationen mit Bildungspartnern der Region oder der Jugendhilfe und der Polizeidienststelle Elsterwerda sowie mit Partnern unserer Arbeitsgemeinschaften. Seit Jahren verbindet uns eine Schulpartnerschaft mit der Stadt Potulice / Polen . Neu ist die Teilnahme am Erasmusprojekt der EU. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.

Außenansicht

Öffnungszeiten Sekretariat

für Eltern und Sorgeberechtigte

Mo.-Fr.: 09.00 – 11.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten Schulleitung

Schulleitung Frau Braun
für Eltern und Sorgeberechtigte

Di.: 09.00 – 11.00 Uhr
Mi.: 13.00 – 14.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Mail: esz-eda.braun@schulen-ee.de
Tel.: 03533 3185

Stellvertretende Schulleitung
Mittwoch nach Vereinbarung

Unser Kontakt

Downloads und Links

 

Weitere Formulare finden Sie in der Formularbox.

Copyright © 2020 - 2025. blackplays. All rights reserved

Elsterschulzentrum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.