Sozialarbeit an Schulen

Sozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe und ist somit Kooperationspartner der Schule. Sie richtet sich an SchülerInnen, Personensorgeberechtigte und LehrerInnen. Sie beinhaltet die Chance auf eine Öffnung der Schule für außerschulische Erfahrungsfelder. Im Rahmen sozialpädagogischem Handeln bringt die Sozialarbeit jugendspezifische Ziele, Methoden, Herangehensweisen und Beschäftigungsformen in die Schule ein und kann das Repertoire pädagogischer Arbeitsformen und Lernchancen erweitern.

Sozialarbeit an Schulen ist

  • Neutral
  • Unabhängig
  • Vertraulich
  • Freiwillig


Sozialarbeit an Schulen umfasst folgende Bereiche:

  • Beratung und Einzelfallhilfe von SchülerInnen z.B. bei:
  • Schul-und Motivationsprobleme
  • Konflikte in der Schule, Elternhaus, im Freundeskreis
  • persönlichen Problemen
Unterstützung, Beratung und Begleitung von LehrerInnen z.B. bei:

    • Konflikten mit einzelnen Schülern oder Klassengemeinschaften
    • Klassenfahrten, Elternabende, Elterngespräche
    • Sozialpädagogischen Fragen


Elternarbeit

    • Beratung und Unterstützung in Familien- und Erziehungsfragen, schulischen Angelegenheiten
    • Vermittlung geeigneter Hilfen


Soziale Gruppenarbeit

    • Themenbezogene Gruppenarbeit
    • Erlernen sozialer Kompetenzen

 

 

Ansprechpartner:

Laura Wachtel

Schulsozialarbeit – Unterstützung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte

Die Schulsozialarbeit ist ein fester Ansprechpartner an Schulen für alle Heranwachsenden, ihre Familien und das Lehrerpersonal. Sie unterstützt bei persönlichen, sozialen oder schulischen Herausforderungen, vermittelt bei Konflikten und begleitet Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen.

Als Schulsozialarbeiterin biete ich vertrauliche Gespräche, Einzel- oder Gruppenangebote sowie Projekte zu Themen wie Sozialkompetenz, Mobbingprävention oder Stressbewältigung an. Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche stark, selbstbewusst und sozial kompetent ihren Schulalltag meistern können.

Mein Ansatz:

Ich arbeite wertschätzend, lösungsorientiert und empathisch. Dabei ist mir besonders wichtig, jedes Kind individuell wahrzunehmen und gemeinsam Wege zu finden, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Bei Fragen, Anliegen oder Unterstützungsbedarf können Schüler*innen, deren Familien und das Lehrerpersonal bei mir an der Tür klopfen. Wir finden gemeinsam einen Weg.

Über mich:

Mein Name ist Laura Wachtel, ich habe seit mehreren Jahren Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, sowohl ambulant als auch stationär, und habe zudem Kinder individuell in schulischen Kontexten begleitet.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft eine unterstützende Atmosphäre an unserer Schule zu gestalten.

Steckbrief Schulsoz LWachtel

Telefonische Beratung

  • Kindernotfallnummer 112
  • Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800/1110111
  • Nummer gegen Kummer (kostenfrei) 116 111
  • Cybermobbing (Mi 15-17 Uhr),(kostenpflichtig) 023043389915



Onlineberatung

www.sorgenmail.de Beratung bei Problemen, Sorgen für alle Altersgruppen

www.juuuport.de Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress

www.nummergegenkummer Beratung bei Problemen, Sorgen

www.nina-info.de/save-me-oneline Hilfe bei Mobbing in der Schule, Cybermobbing, Gewalt

Informationen zur Schulsozialarbeit

Ihr habt gewählt!

Bei der heutigen Schülersprecherkonferenz wurde das Amt des Vertrauenslehrers vergeben. Zur Wahl standen 14 Lehrerinnen und Lehrer, die sich dazu bereit erklärt hatten, diesen wichtigen Posten für euch zu besetzen.

Hierzu wurden 2 Stimmenzettel erstellt. Einen für die Schüler der Grundschule und einen für die der Sek I, damit sich jeder vertrauensvoll an einen Lehrer wenden kann.

Ich freue mich daher sehr, euch hiermit die neuen Vertrauenslehrer der Schule vorstellen zu dürfen:

Für die Grundschule:

-

Für die Sek I:

P. Töpfer


Herzlichen Glückwunsch!

Öffnungszeiten Sekretariat

für Eltern und Sorgeberechtigte

Mo. – Fr.:     09:15 – 09:45 Uhr

Mo. – Do.:    13:00 – 14:30 Uhr

oder nach telefonischer Terminvereinbarung

Sprechzeiten Schulleitung

für Eltern und Sorgeberechtigte

Sprechtag

Mittwoch:

09:00 – 11:15 Uhr

12:30 – 14:00 Uhr

oder nach telefonischer Terminvereinbarung

Unser Kontakt

Downloads und Links

 

Weitere Formulare finden Sie in der Formularbox.

Copyright © 2020 - 2025. blackplays. All rights reserved

Elsterschulzentrum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.